Arbeitskreise der DGfMG e.V.

Arbeitskreise

der DGfMG e.V.

Wir sind froh und stolz, dass sich innerhalb unserer Gesellschaft verschiedene Arbeitskreise zusammengefunden haben, die gemeinsam an unterschiedlichen Themen arbeiten. Sie können sich hier über die einzelnen Gruppen informieren, indem Sie einzelne Reiter durch Klicken auf das Pluszeichen öffnen.
  

AK Instrumentalgeragogik mit dem Schwerpunkt Streichergeragogik an Musikbildungsstätten

Ziele des Arbeitskreises

Austausch und Weiterentwicklung von instrumental-didaktischen Konzepten und Methoden für den Musikunterricht im Alter mit Saiteninstrumenten unter besonderer Berücksichtigung der Streichinstrumente und ihrer Bedeutung für die musikgeragogische Arbeit

bisherige Aktivitäten und Ergebnisse

Vorträge und Workshops

weitere Planung

Austausch bei Fachtagungen

AK-Treffen am 14. September 2019 in Bonn "Klangeinstellung von Streichinstrumenten mit Saiten u. v. m." (s. News)

Ansprechpartnerin

Dr. Sibylle Hoedt-Schmidt
Mail: hoedt-schmidt@t-online.de
Tel. (mobil): 0170-7339604

Rückblick

Fachtagung Musikgeragogik „Instrumentales Lernen im Alter“. Aspekte zur Didaktik und Ergonomie des Musizierens mit Streichinstrumenten. Samstag, 17. Oktober 2015, Folkwang Universität der Künste, Essen

  

AK Musikgeragogik in der 43b-Ausbildung [inaktiv]

Für Musikgeragogen und Musikgeragoginnen, die als Dozentinnen und Dozenten tätig werden möchten, besteht die Möglichkeit, ihr Wissen an Betreuungsassistenten und Betreuungsassistentinnen weiterzugeben.

Die „Richtlinien der §§ 43 b, 53 c des SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungsassistenten in stationären Pflegeeinrichtungen PSG II" sehen auch musikalische Angebote vor.

Für den musikalischen Anteil der o.g. Qualifizierungsmaßnahme wurde ein Lehrplan und ein Flyer entwickelt, mit dem sich Musikgeragogen und Musikgeragoginnen bei den Instituten bewerben können. Lehrplan und Flyer eignen sich sowohl für o.g. Grundausbildung als auch für die gesetzlich vorgeschriebenen jährlichen sogenannten "Auffrischungstage", die entweder über Bildungsanbieter oder auch als Inhouse-Schulungen direkt von den Einrichtungen angeboten werden. Die Einrichtungen treffen die Auswahl der Referentinnen und Referenten sowie der Inhalte.

Der Lehrplan und der Flyer können bei Martina Hollenhorst angefordert werden. Sie steht auch gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Ziele des Arbeitskreises

Es sollen Themen und Inhalte für die gesetzlich vorgeschriebenen Auffrischungstage (unter Beachtung des PSG II) ermittelt werden, bei denen das Wissen aktualisiert und erweitert wird, sowie eine Reflexion der beruflichen Praxis stattfinden soll.

bisherige Aktivitäten und Ergebnisse

Es haben bislang vier Treffen stattgefunden, in denen ein reger Erfahrungsaustausch stattfand. Für den musikalischen Anteil der Qualifizierungsmaßnahme nach §§ 43b, 53c des SGB wurde für Musikgeragogen bzw. Musikgeragoginnen und zertifizierte Singleiter/innen, die als Dozenten bzw. Dozentinnen in der Grundqualifizierungsmaßnahme tätig sind, ein Lehrplan entwickelt. Ein gemeinsamer Flyer, der der Vorstellung dienen kann, ist in Arbeit.

  

AK Musikgeragogik mit pflegebedürftigen und dementiell veränderten Menschen in Institutionen der Altenhilfe

Ziele des Arbeitskreises

Dieser Arbeitskreis richtet sich an Musikgeragoginnen und Musikgeragogen, die mit pflegebedürftigen und demenzerkrankten Menschen arbeiten.

Er dient dem kollegialen Austausch von Konzepten und Methoden, bietet die Möglichkeit der Intervision und erarbeitet Strategien, um das Tätigkeitsfeld der Musikgeragogik für die Institutionen zugänglicher zu machen und will damit gerade für freiberuflich Tätige eine Anlaufstelle sein.

bisherige Aktivitäten und Ergebnisse

Nach einigen regionalen Gesprächsrunden im Frühjahr 2014 erweiterte sich der Personenkreis (ca. 20 Teilnehmende) nahezu deutschlandweit, sodass die AK-Treffen nun als Tagesveranstaltungen organisiert werden.

Diese waren ...

- 2014/09 im Haus Maria Rast in Telgte

- 2015/09 in der Geront. Tagesklinik St. Marienhospital in Köln

- 2016/10 in Hamburg

- 2017/10 in Bremen

- 2018/10 im Cura Krankenhaus Bad Honnef

- 2019/09 in Münster

- 2020/10 (digital)

- 2022 Weimar, Marie-Seebach-Stiftung

- 2023 Münster, Themen: 1. Honorarverträge und Preisgestaltung in der Freiberuflichkeit, 2. Austausch über Erfahrungen mit ambulanten Angeboten im häuslichen Umfeld.

AKTUELL: Bericht vom letzten AK-Treffen

weitere Planung

Tagestreffen am Samstag, den 19. Oktober 2024 von 10.00–17.00 Uhr in Neustadt in Holstein (Tagungsort: DANA Ostsee-Seniorenresidenz, Am Kiebitzberg 9, in 23730 Neustadt)

Anmeldung bis 22. September per Mail: marlismarchand@t-online.de

Die PDF-Datei findet sich hier.

Ansprechpartnerinnen

Marlis Marchand
Am Schütthook 145
48167 Münster
Tel.: 0171-8122926
Mail: marlismarchand@t-online.de

Anke Eberwein
Sachsenstr. 16
34131 Kassel
Tel.: 0176-64844830
Mail: kontakt@faltenklang.de

 

  

AK Tischharfe

Ziele des Arbeitskreises

Dieser Arbeitskreis richtet sich an Musikgeragoginnen und Musikgeragogen, die Veeh-Harfen-Ensembles oder Tischharfen-Ensembles leiten, die Veeh- und weitere Tischharfen in ihrer Arbeit einsetzen oder in Musikschulen unterrichten. Es wird ein Tischharfen-Netzwerk angestrebt, um sich regelmäßig fachlich und kollegial auszutauschen. Im Arbeitskreis werden weitere Zielsetzungen erarbeitet. Vorstellbar ist die Entwicklung didaktischer und methodischer Konzepte für die Ensemblearbeit mit Senioren, die Durchführung eines Fachtages für Tischharfe oder eines Tischharfen-Freunde-Festes u. v. m.

bisherige Aktivitäten und Ergebnisse

AK-Treffen im September 2017

AK-Treffen im Februar 2018

Ansprechpartnerinnen

Anne Lepis
Rehdeicke 5
58089 Hagen
Tel.: 0173-2572463
Mail: anne-lepis@unitybox.de

Gabriele Hellwig
Laurastr. 24e
45289 Essen
Tel.: 0176-70912029
Mail: gabriele@hellwig-essen.de

weitere Planung

AK-Treffen 2019

Fachtag „Tischharfe unterwegs“

Austausch bei Fachtagungen

  

AK Planung, Evaluation und Qualitätssicherung musikgeragogischer Angebote

Ziele des Arbeitskreises

In diesem Arbeitskreis soll es vor allem um die Rahmenbedingungen musikgeragogischer Angebote gehen: Welche Möglichkeiten gibt es, ein solches zu planen? Wie können mögliche Ziele und Absichten im Nachgang bewertet werden und wie kann die Qualität eines solchen Angebots gesichert werden?

In diesem Kontext wird ein reger Erfahrungsaustausch zu verschiedenen Themen angestrebt, z. B. Musikangebote in der Pflege, Chorarbeit mit Senioren, intergeneratives Arbeiten, Seniorenensembles oder weitere Vorhaben.

bisherige Aktivitäten und Ergebnisse

Das erste Organisationstreffen fand am 09. November 2017 von 15-18 Uhr in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam (FHCHP) statt.

Dort wurden gemeinschaftlich zunächst die Rahmenbedingungen (Häufigkeit der Treffen, Örtlichkeiten) und nächsten gewünschten Unterthemen für den Arbeitskreis beschlossen.

Schwerpunkte, zu denen sich ausgetauscht worden konnte, waren:

a) Welche Schritte müssen in der Planung eines musikgeragogischen Angebotes durchlaufen werden? Welche Strukturen müssen für mein Angebot vorliegen? Was gilt es, je nach Zielgruppe musikgeragogischer Projekte und Angebote, für die Planung zu berücksichtigen?

b) Wie überzeuge ich potenzielle Auftraggeber, dies zu finanzieren / wie überzeuge ich, dass diese musikgeragogischen Angebote sinnvoll sind?

b) Wie präsentiere ich meine Arbeit einer Öffentlichkeit?

c) Wie kann ich die Qualität meiner Angebote sichern? Wie können andere Mitarbeiter/ Ehrenamtliche meine Arbeit weiterführen?

weitere Planung

(weitere Informationen folgen)

Ansprechpartnerin

Marie Rohde
Mail: mail.marierohde@gmail.com

  

AK Kirchenmusikgeragogik

Ziele des Arbeitskreises

Der AK Kirchenmusikgeragogik begleitet Musikgeragog*innen, die im kirchenmusikalischen Umfeld arbeiten. Unabhängig von Konfession, Landeskirchen- und Bistumsgrenzen setzen wir uns für die Weiterentwicklung des neuen Handlungsfeldes für haupt-, neben- und ehrenamtliche Kirchenmusiker*innen ein.

bisherige Aktivitäten und Ergebnisse

Erstes AK-Treffen am 04.03.2020 in Münster mit Austausch über kirchenmusikgeragogische Projekte der Teilnehmenden, Verständigung über Arbeitsweise und Zielsetzung des Arbeitskreises.

Zweites AK-Treffen am 08.03.2021 um 19.00 Uhr als Zoom-Meeting: Austausch über Kirchenmusikgeragogik unter Pandemiebedingungen und Informationen zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Handlungsfeldes.

Drittes AK-Treffen am 09.03.2022 um 19.00 Uhr als Zoom-Meeting: Austausch über ein weiteres Jahr kirchenmusikalischer Arbeit unter Pandemiebedingungen. Gegenseitige Motivation zur konzeptionellen und praktischen Weiterentwicklung des Handlungsfeldes Kirchenmusikgeragogik.

Viertes AK-Treffen am 04.03.2024 in Münster: Vorstellung kirchenmusikgeragogischer Projekte von AK-Mitgliedern, Austausch über Arbeitsbedingungen, gegenseitige Ermutigung zur Multiplikation des Handlungsfeldes Kirchenmusikgeragogik.

 

weitere Planung
  • Kirchenmusikgeragogik flächendeckend bekannt machen und für deren Potenziale sensibilisieren
  • Grundlage für weitere Schritte bereiten (z. B. Finanzierung von Multiplikatorenstellen, Einbindung in Aus-, Weiter- und Fortbildung)

Nächstes AK-Treffen am Montag, den 10. März 2025 (Vorabend des Fachtages 2025), 17.00 Uhr, Akademie Franz Hitze Haus Münster

Ansprechpartnerin

KMD Dr. Kerstin Schatz
Mail: kerstin.schatz@t-online.de

Mob.: 0175-1026697

  

AK Biographie-Orientierung in der Musikgeragogik

Ziele des Arbeitskreises

Musik ist ein Thema für die Nachhaltige Vorsorge. - Nachhaltige Vorsorge beinhaltet mehr als eine Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder ein Testament. Dieses Projekt weckt das Interesse bei Menschen mittleren Alters, zunächst zu erforschen, welche Interventionen in der Vergangenheit im Umgang mit herausfordernden Emotionen und Situationen besonders hilfreich waren. In der Auswertung werden verschiedene musikalische Herangehensweisen als Ressourcen identifiziert. Die Teilnehmenden des Arbeitskreises werden eingeladen, zu ihren eigenen musikalischen Wünschen hinzuspüren, falls sie sich in schwerer Krankheit nicht selbst werden äußern können. Möglichkeiten des aktiven Musizierens im Krankenbett werden einbezogen. Eine Playlist mit Lieblingsmusik wird auf einem Endgerät hinterlegt. Ein kurzer Text oder eine Graphik werden verfasst und im persönlichen Ordner „Nachhaltige Vorsorge“ hinterlegt. – Im Transfer werden die persönlichen Erfahrungen konzeptionell umgesetzt. Ein allgemein einsetzbarer musikbiographischer Fragebogen wird entwickelt, pilotiert und Verlagen zur Veröffentlichung angeboten. Seminarangebote zur Erhebung der Musikbiographie werden konzipiert und durchgeführt. Dokumentation und Evaluation werden mit einbezogen.

bisherige Aktivitäten und Ergebnisse

Im Arbeitskreis wirken Stand März 2022 sieben Personen deutschlandweit sowie aus Tirol und Wien, aktiv mit. Wir tauschen uns mit Hilfe eines interaktiven Whiteboards, dem Conceptboard, aus und treffen uns per Zoom etwa 3x jährlich. Wir haben bereits unsere eigenen Musikbiographien erstellt und sind dabei, Playlists auf Endgeräten zu hinterlegen. Im nächsten Schritt werden wir die Unterlagen für unsere persönlichen Vorsorge-Ordner aufbereiten.

weitere Planung
  • Transfer der persönlichen Erfahrungen
  • Entwicklung eines für die Nachhaltige Vorsorge geeigneten Fragebogens zur Musikbiographie
  • Entwicklung eines Seminar-Angebots zur Erhebung von Musikbiographien mit anderen Menschen, zum Beispiel als Bildungsangebot über die VHS
  • Kontakte zu Verlagen werden aufgenommen, damit in Zukunft die erstellten Materialien in Vorsorgemappen veröffentlicht werden
Ansprechpartnerin

Sie haben Interesse? Schreiben Sie uns oder rufen Sie an! Ansprechperson ist Mechthild Hagedorn, mh@medimethode.de, Tel. 02523 993 505, www.medimethode.de

  

AK Rhythmikgeragogik

Was ist Rhythmikgeragogik?

„Rhythmikgeragogik bedeutet das spezifische Ineinandergreifen von Musik, Bewegung und Sprache zu nutzen, um Menschen in der dritten, vierten Lebensphase zu begleiten, damit diese ihre kognitiven, körperlichen und motorischen Fähigkeiten und Ressourcen erleben und möglichst lange erhalten können.“ (Mayr, 2016, S.173)

Der Rhythmus als verbindendes Phänomen in Musik, Bewegung und Sprache sowie im kreativen Spiel mit verschiedenen Materialien (Noppenbälle, Tücher, Steine, Holzstäbchen, Papier, Blumen und Blätter etc.) strukturiert, ordnet, stabilisiert und unterstützt das aktive Handeln. (Mayr, 2023, S. 16)

Die Freude Neues zu entdecken und zu lernen steht im Vordergrund!

Rhythmikgeragogik schafft neue kreative Handlungsräume, um Menschen in ihrer späteren Lebensphase zu unterstützen, sei es in der Prävention, Rehabilitation oder im Alltag.

 

Literatur

Mayr, Monika (2016). RhythmikMB in der Geragogik – ein ein Berufsfeld der zukunft. Notwendigkeit der Thematik – Demographischer Wandel. In A. Hauser-Dellefant & E. Witoszynskyj (Hrsg.), Leben ist Bewegung ist Musik. Entwicklungen und Konzepte der Wiener Rhythmik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (S. 172-177) Wiesbaden: Reichert.

Mayr, Monika (Hrsg.) (2023). Musik und Bewegung mit älteren Menschen. Einblick in die Rhythmikgeragogik. Wiesbaden: Reichert.

Aktuelles

Samstag 5. Oktober 2024, 10.00 – 12.00

Rhythmik Workshop (online/kostenlos)

Rhythmikimpulse aus der Praxis für die Praxis und fachlicher Austausch!

Anmeldung: Mail an monika.mayr@web.de (bis 3. Oktober 2024)

Was wir tun? Mitmachen?

Der Arbeitskreis Rhythmikgeragogik setzt sich dafür ein, die Praxis, Forschung und Lehre in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Zu den Hauptaktivitäten gehören:

  • Workshops und Fortbildungen: Wir bieten Workshops und Fortbildungen für alle Fachkräfte die musisch – bewegt mit Senioren arbeiten (online oder in Präsenz)
  • Qualifizierte Weiterbildung: Musik und Bewegung mit älteren Menschen/ Rhythmikgeragogogik (Landesmusikakademie NRW)
  • Netzwerk: Der Arbeitskreis bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch durch Kooperationen mit unterschiedlicher Instituten, um eine Zusammenarbeit aller zu ermöglichen, die sich für die Weiterentwicklung der Rhythmikgeragogik engagieren.

 

Mitmachen

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Teil unseres Netzwerkes zu werden. Kontaktaufnahme über Monika Mayr.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Sie erreichen mich per E-Mail unter monika.mayr@web.de oder telefonisch unter (0043 664 9571620)

Ich freue mich auf ihre Nachricht!

Mit rhythmisch musikalischen Grüßen,

Monika Mayr

(Rhythmikerin, Musikgeragogin)

www.Monika-Mayr.de