Aktuell
Alle Nachrichten der DGfMG
Hier finden Sie eine komplette Übersicht der Nachrichten der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik. Die aktuellsten finden Sie auch stets auf der Startseite dieser Homepage.
Sarah Straub zu Gast im TV
(10.10.2025) Am 09. Oktober war Dr. Sarah Straub als Botschafterin der Bundesinitiative Musik und Demenz zu Gast im Studio von Regio TV. Der Beitrag kann hier nachgeschaut werden.
Bundesverdienstkreuz für Hans Hermann Wickel
(25.09.2025) Für sein herausragendes Engagement im musikpädagogischen Bereich wurde Professor Hans Hermann Wickel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Regierungspräsident Andreas Bothe überreichte die Ehrung am 24. September 2025 in Münster. Professor Wickel gilt als Mitbegründer der Fachrichtung Musikgeragogik, die die musikalische und kulturelle Teilhabe älterer Menschen fördert. Seit über 20 Jahren engagiert er sich mit großem Einsatz dafür, Musik als Brücke zwischen den Generationen zu nutzen – in Lehre, Forschung und zahlreichen ehrenamtlichen Projekten.
Als Gründungsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik e.V. und Mitinitiator vieler Musikprojekte in Münster hat er maßgeblich zur Etablierung dieser Fachdisziplin beigetragen. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung!
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Sarah Straub ist Botschafterin der Bundesinitiative Musik und Demenz
(10.09.2025) Dr. Sarah Straub, Wissenschaftlerin und Liedermacherin, ist Botschafterin der Bundesinitiative Musik und Demenz. Sie unterstützt die Initiative auf vielfältige Weise und macht auf sie aufmerksam. Danke!
Weitere Informationen in der PM des Deutschen Musikrats: https://www.musikrat.de/fileadmin/redaktion/news/2025/09_2025/DMR_PM_Starke_Stimme_-_Dr._Sarah_Straub_wird_Botschafterin_fuer_die_Bundesinitiative_Musik___Demenz.pdf
Weiterlesen … Sarah Straub ist Botschafterin der Bundesinitiative Musik und Demenz
Silberne Stimmgabel an Prof. Dr. Hans Hermann Wickel
(29.08.2025) Zum zwanzigsten Mal vergibt der Landesmusikrat NRW seine Auszeichnung „Silberne Stimmgabel“ für besondere Verdienste um das Musikleben in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr geht die Ehrung an Prof. Dr. Hans Hermann Wickel. Der Dachverband würdigt damit den Mitbegründer der Musikgeragogik, der mit seiner Arbeit an der Fachhochschule Münster und den Weiterbildungen „Kulturgeragogik“ sowie „Musikgeragogik/Musik mit alten Menschen“ maßgeblich zur Etablierung einer spezifischen musikalischen Bildungsarbeit für das dritte und vierte Lebensalter beigetragen hat.
Die Preisverleihung findet am Samstag, den 30. August 2025, um 14 Uhr im Konzertsaal des Musikzentrums der Landesmusikakademie NRW in Heek statt.
Weiterlesen … Silberne Stimmgabel an Prof. Dr. Hans Hermann Wickel
Musik und Demenz – Monika Mayr im Gespräch
(08.04.2025) Musik- und Rhythmikgeragogik Monika Mayr sprich im SWR über ihre Arbeit und über das Themengebiet Musik und Demenz. Sie ist Mitglied unserer Gesellschaft und auch in der Weiterbildung des BMCO (Programm: Länger fit durch Musik) als Referentin aktiv. Link zur Folge: https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/musikgeragogin-monika-mayr-musik-gegen-demenz-100.html
"Mittwochs um Fünf" – Blickpunkt Musikgeragogik
(02.04.2025) In den Mittwochsgesprächen beleuchten wir das Themenfeld „Musik und Demenz“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Die 75-minütigen, kostenlosen Formate per Zoom bieten jeweils einen kurzen Impulsvortrag und ein moderiertes Gespräch mit Expert:innen u. a. Diese bringen vielfältige Zugänge und Erfahrungen ein und vermitteln interessante Einblicke in die Praxis. Beim Blickpunkt: Musikgeragogik waren dabei: Prof. Dr. Theo Hartogh (Musikpädagoge und Mitbegründer der Musikgeragogik, Universität Vechta), als Impulsgeber, Nora Pempel (Referentin für Diversität und Nachhaltigkeit beim Landesverband der Musikschulen NRW e.V., Düsseldorf), Monika Mayr (Rhythmikgeragogin, intergenerative Projekte, Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien). Moderation: Dr. Kerstin Jaunich (Musikgeragogin, Koordinatorin BIMuD, Nürnberg)
Link zur Folge: https://www.youtube.com/watch?v=NbxE-392hYw
Weiterlesen … "Mittwochs um Fünf" – Blickpunkt Musikgeragogik
Umfrage zu Honoraren
(12.03.2025) Wir bitten darum, an der folgenden anonymen Umfrage zu Honoraren musikeragogischer Arbeit teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sich direkt auf der Homepage der Umfrage. Ansprechpersonen sind Marlis Marchand und Anke Eberwein.
Fachtag Musikgeragogik und Festschrift
(11.03.2025) Die sehr gelungene und gut besuchte Fachtagung Musikgeragogik im Franz Hitze Haus Münster war ein sehr gelungener Tag. Fachliche Impulse, herzliche Begegnungen und ein besonderer Abschluss machten ihn aus.
Am Ende bekamen die ehemaligen Vorsitzenden Hans Hermann Wickel und Theo Hartogh, ein Jahr nach ihrer Amtsübergabe und zum Anlass der Pensionierung von Theo Hartogh, von Kai Koch und Kerstin Schatz eine bis dahin geheimgehaltene Festschrift "Musikgeragogik - quo vadis?" überreicht.
Save the date: Die nächste Fachtagung findet am 17. März 2026 statt. Am Vorabend die Mitgliederversammlung der DGfMG statt.
Podcast Musik und Demenz
(15.11.2024) Die DGfMG förderte die Produktion eines Podcasts zum Thema 'Musik und Demenz', der kürzlich beim Deutschen Musikrat erschienen ist. Wir freuen uns, dass durch unsere Unterstützung das wichtige musikgeragogische Thema in diesem Format präsent werden konnte.
AK-Treffen in Neustadt
(06.11.2024) Der AK "Musikgeragogik mit pflegebedürftigen und dementiell veränderten Menschen in Institutionen der Altenhilfe" traf sich im Oktober in Neustadt/Holstein in der DANA-Seniorenresidenz. Ein inhaltlicher Einblick und ein paar Bildimpressionen können Sie der folgenden PDF-Datei entnehmen.